Tumringer Str. 289 - 293 | 79539 Lörrach

Bremsenservice in Lörrach

Die ATE BremsenCenter bieten Bremsenservice für alle Fahrzeugmarken zu fairen Preisen an. Und das auf höchstem Niveau, denn ATE BremsenCenter verwenden Qualitätsersatzteile von Continental Teves, die bei vielen Fahrzeugmodellen bereits ab Werk eingesetzt werden.

bremsenservice-loerrach.jpg

Die Bremse zählt zu den wichtigsten Sicherheitssystemen des Autos. 

Die Bremse wandelt die Bewegungsenergie des Fahrzeugs durch Reibung in Wärme um. Reibung erzeugt aber Verschleiß. Deshalb muss die Bremsanlage in regelmäßigen Abständen vom Fachmann untersucht und bei Bedarf instand gesetzt werden. 

Sollte mal eine Bremsenreparatur notwendig sein, suchen viele Autofahrer nach Alternativen, die den Geldbeutel schonen. Aber Vorsicht! So manches vermeintliche Schnäppchen kann sich im Nachhinein als Sicherheitsrisiko entpuppen. Werden minderwertige Ersatzteile verbaut oder entscheidende Arbeitsschritte bei der Reparatur vernachlässigt, ist die Freude am Sparen nur von kurzer Dauer. Im schlimmsten Fall kann die Bremse infolge einer nicht fachgerechten Reparatur sogar ihren Dienst versagen.

Zudem arbeiten in ATE BremsenCentern gut ausgebildete Spezialisten, die alle modellspezifischen Details für eine fachgerechte und sichere Bremsenreparatur kennen und umsetzen. Dank der eigens auf die Bremsenwartung abgestimmte Werkstattausrüstung sind sie außerdem in der Lage, Bremssysteme schnell und präzise zu prüfen. Bei Bedarf sind die ATE BremsenCenter zudem in der Lage, Reparaturlösungen anzubieten, die sich am Fahrzeugwert orientieren – und das natürlich ohne Sicherheitsabstriche. Alle ATE BremsenCenter beschränken sich aber nicht nur auf Bremsenreparaturen, sondern bieten den Autofahrern einen Komplettservice rund ums Fahrzeug an.

ATE-Logo.jpg

Sie haben Fragen, wünschen individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Anfrage senden

Die Vorteile auf einen Blick

  • Bremsenwartung für alle Fahrzeuge

  • originale Markenersatzteile in höchster Qualität zum fairen Preis

  • präzise Auskunft über den Zustand des Bremssystems

  • geschulte Spezialisten bürgen für höchste Arbeitsqualität

  • zeitwertgerechte Reparaturen ohne Sicherheitsabstriche

Sie haben Fragen, wünschen individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Anfrage senden

Wissenswertes zum Thema Bremsen

Wissen Sie, wie lang Ihr nächster Bremsweg sein wird?

Die Geschwindigkeit verdoppeln, heißt den Bremsweg vervierfachen. Bremsweg und Reaktionszeit des Fahrers (ca. 1s) ergeben den Anhalteweg. Die Länge ist neben anderen Faktoren abhängig vom Zustand der Bremsanlage und der Fahrbahn. Regen, Schnee und Eis verlängern ihn. Eine angepasste Geschwindigkeit ist die beste Methode für sicheres Bremsen. Und die Verwendung von Original ATE Bremsenteilen bei Bremsenreparaturen die Gewähr für eine einwandfreie Bremsanlage.

Das geteilte Bremssystem gibt doppelte Sicherheit:

Seit den 30er-Jahren teilen Konstrukteure das Bremssystem in zwei separate Bremskreise auf. So kann beim Ausfall eines Bremskreises noch mit der gesetzlich geforderten Mindestverzögerung sicher gebremst werden. 

Üblich sind heute:

  • Diagonalaufteilung

  • Aufteilung auf 2 x 3 Räder

  • Zwei Bremskreise an allen 4 Rädern

  • Ein Bremskreis wirkt auf alle 4 Räder, der Zweite auf die Räder der Vorderachse

Das Wichtigste aber: In Notsituationen voll aufs Bremspedal treten, um keinen Bremsweg zu verschenken. Hat das Fahrzeug ein ABS, können Sie bremsend das Hindernis umfahren.

Mit 100 km/h bzw. 28 m/s dem Urlaub näher
Bremsen leisten ein Vielfaches des Motors in kürzester Zeit. Gerade bei vollbesetzten Urlaubsfahrzeugen bedeuten intakte Bremsen sicheres Fahren. Ausgeruht starten, rechtzeitig genügend Pausen machen, konzentriert und mit Abstand fahren, so erreichen Sie Ihr Urlaubsziel sicher. Vorher noch zum Urlaubscheck in die Fachwerkstatt oder ins ATE BremsenCenter zur Wartung und Reparatur der Bremsanlage mit Original ATE Bremsenteilen.

Bremsflüssigkeit zieht Wasser

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf. Im Bremssystem bilden sich bei starker Belastung Dampfblasen. Der Fahrer tritt beim Bremsen ins Leere. Bremsversagen droht. Nur der regelmäßige Wechsel, z. B. mit Original ATE Bremsflüssigkeit, sichert die volle Leistungsfähigkeit der Bremsanlage in allen Fahrsituationen.

Wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter sinkt

Unter der Fronthaube in einem transparenten Behälter können Sie den Stand der Bremsflüssigkeit prüfen. Sie muss sich immer zwischen den Markierungen Min. und Max. befinden. Ein Absinken unter Max. deutet auf Verschleiss der Scheibenbremsbeläge bzw. Trommelbremsbacken hin. Beim Absinken unter Min. könnte die Bremsanlage undicht sein. Nicht einfach nachfüllen! Auf jeden Fall zur Suche nach der Ursache in die Fachwerkstatt oder in ein ATE BremsenCenter. Und mit Original ATE Bremsenteilen den Schaden beheben.

Wenn der Bremspedal-Leerweg immer länger wird

Mehr als 5 cm dürfen Sie das Bremspedal nicht treten können. Spüren Sie immer noch keinen festen Widerstand oder federt das Pedal, kann z. B. ein Bremskreis ausgefallen sein oder sich Luft im Bremssystem befinden. Die Folge: Der Bremspedalweg verlängert sich. Auf jeden Fall sofort in die Fachwerkstatt oder in ein ATE BremsenCenter zur Suche nach der Ursache. Und mit Original ATE Bremsenteilen den Schaden beheben lassen.

Wenn die Vorderräder zu früh blockieren

Bei blockierten Vorderrädern schiebt das Fahrzeug in die momentane Fahrtrichtung und ist nicht mehr lenkbar. Die Ursachen: z. B. falsche Bremsbeläge hinten, ein falsch justierter oder ausgefallener Bremskraftregler, verölte oder verschlissene Bremsbeläge an der Hinterachse, verschlissene oder beschädigte Bremsscheiben oder -trommeln hinten, ein defekter Hinterachsbremskreis. Auf jeden Fall sofort in die Fachwerkstatt oder in ein ATE BremsenCenter zur Suche nach der Ursache. Und mit Original ATE Bremsenteilen den Schaden beheben lassen.

Wenn die Hinterräder zu früh blockieren

Bei zu früh blockierenden Hinterrädern wird das Fahrzeug besonders bei einer Vollbremsung instabil - das Heck bricht aus, der Wagen schleudert. Die Ursachen: z. B. falsche Bremsbeläge vorne oder hinten, ein falsch justierter oder ausgefallener Bremskraftregler, verölte oder verschlissene Bremsbeläge vorne, verschlissene oder beschädigte Bremsscheiben vorne, defekte Bremssättel an der Vorderachse. Auf jeden Fall sofort in die Fachwerkstatt oder in ein ATE BremsenCenter zur Suche nach der Ursache. Und mit ATE Bremsenteilen den Schaden beheben lassen.

Wenn das Auto bei Bremsen aus der Spur gerät

Bei jedem Bremsen, gerade in Notsituationen, muss das Fahrzeug in der Spur bleiben. Jedes Gegenlenken bedeutet Schleudergefahr. Die Ursachen: Besonders bei einseitigen Fehlern, wie z.B. falsche Bremsbeläge, verschlissene, verölte oder verglaste Bremsbeläge, verschlissene oder beschädigte Bremsscheiben oder -trommeln, festgerostete oder schwergängige Kolben in Radzylindern oder Scheibenbremsen. Auf jeden Fall sofort in die Fachwerkstatt oder in ein ATE BremsenCenter zur Suche nach der Ursache. Und mit Original ATE Bremsenteilen den Schaden beheben lassen.

Bremsen-Check nach dem Winter

Lange, nasse Winter fördern durch chemische Einflüsse (z. B. Streusalz) die Korrosion, insbesondere an der Bremslage. Die Bremsflüssigkeit hat Wasser aufgenommen. Zeit für einen Bremsencheck in einer Fachwerkstatt oder im ATE BremsenCenter und die Verwendung von Original ATE Bremsenteilen bei Bremsenreparaturen.

 Sie haben Fragen, wünschen individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Anfrage senden